Datenschutzerklärung

Von dieser Website werden keine personenbezogenen Daten durch Eingaben der Besucher erhoben. Sie verwendet keine Cookies und keinen Statistik-Dienst eines Dritten und gibt keinem Dritten die Möglichkeit, eigene Inhalte darzustellen (z.B. Werbebanner einzublenden).

Diese Website enthält keine Social Media Scripte, Soweit diese Seite Links zu Social Media enthält, verlassen sie über diese Links die Website www.loes-luckenwalde.de und unterwerfen sich den Nutzungsbedingungen der Social Media.

Da diese Website zum Nutzen der Wählergruppe LÖS – Luckenwalde Ökologisch Sozial privat betrieben wird, gibt es für sie keinen Datenschutzbeauftragten.

Der Internetdiensteanbieter IONOS SE, bei dem diese Website gehostet wird, speichert ohne Zutun des Webseitenbetreibers von allen Zugriffen durch Besucher oder Suchmaschinen folgende Daten in Textdateien, sogenannten Logs:

  • den sogenannten Referrer, die Website, von der der Besucher zu uns gelangt ist,
  • die IP-Adresse des Besuchers (anonymisiert, siehe unten),
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • den aufgerufenen Inhalt aus dieser Website (Dateiname und –art, Script-Version, URL und Dateipfad),
  • den HTTP-Statuscode (Information, ob der Zugriff erfolgreich war) und die übertragene Datenmenge (Dateigröße) und
  • den Browsertyp und das Betriebssystem des Besuchers sowie Kompatibilitätsangaben der verwendeten Software.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um bei aufgetretenen Fehlern oder Sicherheitsproblemen Informationen für die Aufrechterhaltung von Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit dieser Website und des verwendeten Servers zu gewinnen. Außerdem verwendet der Internetdiensteanbieter diese Daten zur Erstellung einer Nutzerstatistik, die der Webseitenbetreiber einsehen kann. (Dies ist eine Statistik, also eine Datenaufbereitung ohne Personenbezug.)

Die Aufzeichnung des Logs stellt prinzipiell ein Tracking dar. Die Aufzeichnung erfolgt jedoch anonymisiert, indem das vierte Oktett der IP-Adresse des Besuchers durch eine Null ersetzt wird. Jeweils vier Wochen nach ihrer Aufzeichnung werden alle Logdaten gelöscht. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Speicherung erfolgt ohne Zutun des Webseitenbetreibers, er kann die Logfiles jedoch kopieren und einsehen, was gelegentlich geschieht.

Weil personenbezogene Daten von dieser Website (mit Ausnahme der Logins der Bearbeiterinnen und Bearbeiter) nicht verarbeitet werden und ein Personenbezug der anonymisiert gespeicherten IP-Adressen der Besucher in den Logs nicht mehr gegeben ist, können weder der Internetdiensteanbieter noch die Websitebetreiberin (Siehe Impressum) einem Anspruch auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Unterlassung von Speicherung oder Kenntnisnahme bzw. Einschränkung der Verarbeitung der Daten etwaig Betroffener entsprechen. (Bearbeiterinnen und Bearbeiter können diese Rechte hinsichtlich Ihrer Logins selbstverständlich wahrnehmen.)

Wenn Sie vermuten, dass mit dieser Website personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie gem. Art 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Aufsichtsbehörde ist gem. § 18 Abs. 3 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg, Dagmar Hartge, Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow, Telefon: 033203/356-0, Telefax: 033203/356-49, E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de .

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Internetpräsenz unter der Adresse www.loes-luckenwalde.de und nicht für verlinkte oder sonstige Webseiten.

Danksagung: Herzlichen Dank an den Webseitenbetreiber der Seite der evangelischen Kirchengemeinde Luckenwalde für die freundliche Erlaubnis, sich bei der Erstellung des Impressums und der Datenschutzerklärung an der genannten Website massiv inspirieren zu lassen.