Mobilität und Verkehr von morgen

Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans 2030.

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto, mit Elektroantrieb oder Muskelkraft. Stadtverkehr betrifft uns alle. Aber wie hätten wir ihn gern, den Verkehr? Im Luckenwalder Verkehrsentwicklungsplan ist dargestellt, wie sich der Stadtverkehr zukünftig auf das Straßennetz, Fußgängerzonen und Wohngebiete auswirken soll.

Mobilität und Verkehr von morgen



LÖS hat sich für die aktuelle Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes 2030 intensiv mit dem Thema beschäftigt. Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Wirtschaft am 06.02.2024 legten wir einen Antrag mit Änderungsvorschlägen vor, der mit dem zuständigen Verwaltungsamt weitreichend diskutiert wurde. Von unseren 23 Punkten wurden fast alle für den endgültigen Entwurf des Verkehrsentwicklungsplanes übernommen. Bei den Änderungen ging es einerseits um die Lesbarkeit und Nachvollziehbarkeit des Planes, andererseits um die Berücksichtigung der Belange von Radfahrern, insbesondere Schulkindern, sowie Fußgängern. Des weiteren ist die Reduzierung der Verkehrsbelastung in den Wohngebieten und die Frage um das zukünftige Hauptstraßennetz ein wichtiger Punkt.

Unser Antrag zur Sache zur „Fortschreibung Verkehrsentwicklungsplan 2030“

Am 05.03.2024 soll der fortgeschriebene „Verkehrsentwicklungsplan 2030“ in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden.