Froschkönig gesichtet!
Warum ausgerechnet Kröten? Ein Beitrag von Ulrike Roblick. Ich betreue einen Krötenzaun. Warum ich dazu kam, das ist der traurige Teil meines Berichts.Mellnsdorf ist ein kleines Dorf, das nur über...
Saubere Luft, kühlendes Grün, gesunde Böden, Erhalt der Artenvielfalt.
*
Unsere Natur ist schützenswert und das fängt bei unseren städtischen Bäumen und Grünflächen an. Bei Baumaßnahmen muss Rücksicht auf vorhandene Baumbestände genommen werden.
**
Der regionale Wasserhaushalt muss besser reguliert werden. Wasser muss in unserer Region gehalten werden um in Trockenperioden verfügbar zu sein.
Warum ausgerechnet Kröten? Ein Beitrag von Ulrike Roblick. Ich betreue einen Krötenzaun. Warum ich dazu kam, das ist der traurige Teil meines Berichts.Mellnsdorf ist ein kleines Dorf, das nur über...
Eine Initiative für eine nachhaltige Entwicklung des Luckenwalder Stadtwaldes. Der städtische Wald – Entwicklung eines Konzepts für die Naherholung und die Biodiversität. Der Luckenwalder Stadtwald mit seinem funktionierenden Wegenetz ist...
Ein Interview mit Bert, dem Elch aus Nuthe-Urstromtal. LÖS traf sich mit Bert, dem Elch, in der Nähe von Hennickendorf. Seine Ansichten zum Luckenwalder Wald und zu anderen Fragen sind...